AZKIM-Retreat, 29./30.09.2022
Am 29. und 30.09.2022 kamen die AZKIM-Partner*innen in Freiburg zu einer Klausurtagung zusammen. Das AZKIM zieht Bilanz und kann mit Stolz sagen, dass so Einiges seit der Gründung auf den Weg gebracht wurde. Dazu zählen Studien zu immunologischen und metabolischen Effekten von pflanzlichen Wirkstoffen, veganer Ernährung und Akupunktur, außerdem die Etablierung neuer Lehrmodule für Medizinstudierende und Ausbildungsprogramme für wissenschaftlichen Nachwuchs. Zwei Tage wurde in Freiburg getagt, resumiert und über die nächsten Schritte beraten. Jetzt gilt es, an diese Erfolge anzuknüpfen, Erreichtes langfristig zu sichern und neue Aufgaben anzugehen. Im Mittelpunkt dieses Treffens stand daher auch die Vorbereitung eines neuen Förderantrags, um AZKIM so erfolgreich weiterführen zu können.

Interviewreihe "Medizin am Abend" zum Lesen und Hören
Die beliebte Reihe "Medizin am Abend", die gemeinsam vom Universitätsklinikum Heidelberg und der Rhein-Neckar-Zeitung veranstaltet wird, hat es sich zur Aufgabe gemacht, medizinische Themen des Alltags verständlich, fundiert und aktuell zu präsentieren. Professorin Yvonne Samstag, Leiterin der Sektion Molekulare Immunologie des Instituts für Immunologie am Universitätsklinikum Heidelberg sowie Sprecherin von KIG BaWü und AZKIM spricht unter anderem darüber, welche Therapieoptionen die körpereigenen Kräfte stärken, wie sich Schul- und Komplementärmedizin näherkommen oder warum Brokkolisprossen nicht in jedem Fall als Superfood gelten und gibt Einblicke in eine aktuelle Studie zu chronischem Stress. Zur Pressemitteilung...
8. Juli 2022, Tag der offenen Tür beim Forum Gesundheitsstandort Baden Württemberg
Am 8. Juli 2022 berichteten die AZKIM-Partner*innen von den Universitätskliniken in Heidelberg, Ulm und Freiburg als Akteur*innen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg bei einem Tag der offenen Tür über das Potenzial der Naturheilkunde. Mit Fach-Vorträgen und Labor-Führungen wurde in die Arbeit des Forums-Projekts "KIG BaWü" und des Akademischen Zentrums für Komplementäre und Integrative Medizin (AZKIM) eingeführt. Zur Pressemitteilung...
18. November 2021, Symposium "Beiträge der Integrativen Medizin zur Reduktion von Antibiotika-Verordnungen"
Anlässlich des "European Antibiotics Awareness Day 2021" fand am 18.11.2021 im Rahmen von KIG BaWü das vom "Kompetenznetz Integrative Medizin Baden-Württemberg" (KIM) organisierte Symposium "Beiträge der Integrativen Medizin zur Reduktion von Antibiotika-Verordnungen" mit Beteiligung von AZKIM-Partner Prof. Roman Huber (UK Freiburg) statt. Zum Veranstaltungsflyer...
4.-7. November 2021, European Congress for Integrative Medicine ECIM
Vom 4. -7. November 2021 fand der European Congress for Integrative Medicine ECIM als virtuelle Veranstaltung statt. Dr. Jan Valentini war am 4. November mit einem Vortrag vertreten: "Acupuncture in persons with an increased stress level - Results from a randomized controlled pilot trial". Prof. Yvonne Samstag hat am 7. November einen Vortrag gehalten: "Piperlongumine Acts as an Immunosuppressant by Exerting Prooxidative Effects in Human Cells". Zur Webseite...
14.-15. Oktober 2021, Jahresveranstaltung des Forum GSBW
Die dritte Jahresveranstaltung des Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg fand am 14. und 15. Oktober statt.
14. Mai 2021, Vortrag Dr. Jan Valentini
Anlässlich des Thementags TCM-Forschung, der im Rahmen des 52. TCM Kongress Rothenburg o.d.T. stattfand, hat Dr. Jan Valentini in einem Vortrag die Ergebnisse der Akupunkturstudie AkuRest vorgestellt: "Ist Akupunktur wirksam bei der Behandlung von stressbedingten Störungen? - Ergebnisse eines RCT". Zum Programm...
5. Mai 2021, Vortrag Dr. Petra Voiß
Im Rahmen der Interdisziplinären Fortbildung des NCT Heidelberg hat Frau Dr. Petra Voiß, Integrative Onkologie, Evang. Kliniken Essen-Mitte (KEM) und Mitglied der AGO Kommission Mamma, einen Vortrag zum Thema "Integrative Onkologie und Insomnie bei Mammakarzinomen" gehalten. Zum Veranstaltungsflyer...
17. März 2021, Vortrag von Prof. Y. Samstag beim Online Event "Integrative Oncology – The holistic approach to cancer care"
Die MEP (Members of the European Parliament) Interest Group on Integrative Medicine & Health veranstaltete am 17. März 2021 ein Online Event zum Thema "Integrative Oncology – The holistic approach to cancer care". Die Vortragenden gaben Einblicke in die integrative Krebsbehandlung und sprachen über ihre Erfahrungen zum Nutzen von ganzheitlichen Behandlungen wie Akupunktur, Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln. Zur Pressemitteilung...
4. Februar 2021, Symposium "Integrative Behandlungskonzepte für KrebspatientInnen"
Anläßlich des Weltkrebstags fand das Symposium im Rahmen des Projekts "Forschungs- und Praxisinitiative: Komplementäre und Integrative Gesundheitsversorgung für Baden-Württemberg (KIG BaWü) mit Beteiligung der AZKIM-Partnerin Prof. Stefanie Joos (UK Tübingen) statt. Zum Veranstaltungsflyer...
6. November 2020, Pressemitteilung des Universitätsklinikums Heidelberg
Das Universitätsklinikum veröffentlicht eine Pressemitteilung zum Start der Forschungs- und Praxisinitiative: Komplemetäre und Integrative Gesundheitsversorgung in Baden-Württemberg (KIG BaWü). Zur Pressemitteilung...